Achtung: Jetzt zugreifen KORTEN bei Abcparty
White Maeng Da ist eine der Kratom-Sorten mit dem höchsten Gehalt an psychoaktiven Alkaloiden. Dabei handelt es sich um Substanzen, die wie Koffein im Kaffee eine milde körperliche und geistige Wirkung haben. Anwender berichten, dass unser White Maeng Da für Ruhe und Energie sorgt, sogar mehr als ein Energydrink.
Das Geheimnis von Maeng Da liegt in der Ernte. Die Bauern pflücken die Blätter, sobald sie reif sind. Anschließend werden sie lange im Dunkeln getrocknet. Dadurch behält die Sorte Maeng Da die meisten ihrer Alkaloide. Die weiße Farbe wird unter anderem durch unterschiedliche Temperatur und Luftfeuchtigkeit während des Trocknungsprozesses erreicht.
Der Weiße Maeng Da wird am besten als Tee verwendet. Beginnen Sie mit einer niedrigen Dosis und steigern Sie diese nach Ihren eigenen Erfahrungen. Bitte beachten Sie, dass sich die energetische Wirkung laut den meisten Anwendern erst nach etwa einer Viertelstunde bemerkbar macht. Das hängt unter anderem von Alter, körperlicher Gesundheit, Geschlecht und dergleichen ab. Die Wirkung hält ziemlich lange an.
Aufgrund des hohen Alkaloidgehalts wird Kratom für Jugendliche und Schwangere nicht empfohlen. Für andere Anwender kann weißes Kratom je nach körperlicher Verfassung problemlos verwendet werden. Um einer Abhängigkeit vorzubeugen, wird ein disziplinierter Konsum empfohlen.
Verwenden: Bereiten Sie eine Tasse Tee aus diesem Kräuterpräparat zu, indem Sie 4 bis 5 Gramm in kochendem Wasser bei 70–95 °C auflösen. Die empfohlene Ziehzeit beträgt 3 bis 5 Minuten. Der Tee muss nicht gefiltert werden; er kann im Ganzen getrunken werden.
Verkauf und Nutzung unter 18 Jahren nicht gestattet. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Nicht anwenden bei hohem oder niedrigem Blutdruck, Herz- und/oder Lungenbeschwerden, Diabetes, Schwangerschaft, Einnahme von Medikamenten, Drogen oder Alkohol.
Empfohlene Dosierung: 4 bis 5 Gramm
Neben dem eigenen Körpergewicht und der Empfindlichkeit hängt die Dosierung auch stark von der Potenz des Kratoms ab. Typischerweise sollten 5–10 Gramm getrocknete Blätter für unerfahrene Anwender ausreichen. Bei Kratompulver kann die Dosierung etwas niedriger ausfallen, da es in der Regel stärker ist als normale Blätter (3–5 Gramm). Gleiches gilt für Extrakt. Kratom macht nicht süchtig, wenn es verantwortungsvoll und höchstens ein- bis zweimal im Monat konsumiert wird. Erfahrenere Anwender werden nach einer Weile das Bedürfnis verspüren, die Dosis zu erhöhen.
Höhere Dosen von Kratom neigen stark dazu, beruhigende Wirkungen zu haben, unabhängig davon, welche Sorte verwendet wird.
Milde Wirkung: <3 Gramm
Angemessener/guter Effekt: > 3-5
Starke Wirkung: > 5-6 Gramm
Kratom hat einen starken Einfluss auf Ihre Stimmung und Energie. Es reduziert Ängste, während das Gefühl als glücklich, stark und aktiv, mit einem ruhigen Geist und einem starken Arbeitswillen beschrieben wird. Thailändische Arbeiter nutzen es, um den Arbeitstag zu überstehen. Die Wirkung ist nach 5 bis 10 Minuten spürbar und kann mehrere Stunden anhalten.
Die meisten Menschen beschreiben die Wirkung als stimulierend und euphorisierend bei niedrigen Dosen und als beruhigend bei höheren Dosen. Dies lässt sich wahrscheinlich dadurch erklären, dass Mitragynin in kleinen Dosen die Delta-Opioid-Rezeptoren stimuliert, mit zunehmender Dosis jedoch zunehmend die Mu-Opioid-Rezeptoren.
Obwohl die Hauptalkaloide in Kratom mit psychedelischen Substanzen verwandt sind, scheint Kratom keine psychedelischen Wirkungen zu haben. Die Hauptwirkungen ähneln denen von Opiaten: schmerzstillend und hustenstillend, aber auch narkotisch und euphorisierend. Diese Wirkungen sind in etwa mit der Stärke von Codein vergleichbar.
Einige Quellen behaupten, dass Kratom, wie andere Opiate, das sexuelle Verlangen bei Frauen steigert und Erektionsstörungen bei Männern reduzieren kann. Verantwortlich hierfür sind vermutlich die positiven Effekte von Mitragynin auf die Stimmung. Weitere Wirkungen von Mitragynin sind reduzierte Muskelspannung, Lokalanästhesie und eine Depression des zentralen Nervensystems.
Zu den unmittelbaren Nebenwirkungen können Mundtrockenheit, vermehrter Harndrang, verminderter Appetit und Verstopfung gehören. Im Gegensatz zu Opiaten verursacht Mitragynin in der Regel keine Übelkeit oder Erbrechen. Intensiver Konsum kann zu leichter Lethargie führen.
Kratom ist kein Medikament, hat aber einen positiven Einfluss auf Dinge wie:
– Konzentration
- Energie
– Reduzierung des „Heißhungers“ bei Suchterkrankungen