Die Verwendung dieser wundersamen Sukkulente geht Jahrhunderte zurück und wurde in der lokalen, traditionellen Medizin hauptsächlich als stimmungsaufhellendes Mittel eingesetzt. In einer bestimmten Dosis erzeugt Kanna auch ein beruhigendes, euphorisches und entspannendes Gefühl. Diese wundersame Pflanze wurde von den Hottentotten, einem Volk, das in der heutigen Provinz Westkap in Südafrika beheimatet ist, oft für ihre wundersame psychoaktive Wirkung gepriesen. Mesembrim ist ein Alkaloid, das in Sceletium tortuosum (Kanna) vorkommt. Dieses Alkaloid hat ähnliche Wirkungen wie viele Antidepressiva. Dies erklärt wahrscheinlich die Anzeichen von Freude, die die Hottentotten nach der Einnahme von Kanna verspürten. Dieser Extrakt ist 20-mal stärker als die normale Kanna-Sorte.
Die Stärke der Wirkung hängt natürlich auch von der Art der Anwendung ab. Tee ist eine häufig verwendete Form, wobei für diese 150-fache Variante eine Dosierung von 20 mg üblich ist. Aber Kanna wird auch auf andere Weise verwendet. Auch das Kauen wie bei den ursprünglichen südafrikanischen Anwendern ist möglich. Mit Kanna kann man wunderbar experimentieren, die Stärke bestimmt man selbst und es verursacht keine Halluzinationen.
Verkauf und Anwendung an Personen unter 18 Jahren verboten. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Nicht anwenden bei hohem oder niedrigem Blutdruck, Herz- und/oder Lungenproblemen, Diabetes, Schwangerschaft oder Einnahme von Medikamenten, Drogen oder Alkohol. Kanna (Sceletium toruosum) wirkt als selektiver Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI). Nicht mit anderen SSRIs (Seroxat, Prozac) oder MAO-Hemmern kombinieren. Konsultieren Sie immer zuerst Ihren Arzt und lesen Sie die Packungsbeilage Ihres Medikaments, um gesundheitliche Risiken zu vermeiden. Verwenden Sie Kanna nicht während der Schwangerschaft oder Stillzeit.